Die Entscheidung über die Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga wurde vertagt. Der Tabellenführer, der FC Bayern, konnte mit einem 3:0 (2:0) Heimsieg gegen den FSV Mainz 05 seine Pflicht erfüllen, jedoch bleibt der 34. Meistertitel vorerst ungewiss. Bayer Leverkusen sicherte sich zeitgleich einen 2:0 (2:0) Sieg gegen den FC Augsburg, wodurch die Münchner drei Spieltage vor Saisonende noch nicht feiern können. Bayern hat jedoch weiterhin einen Vorsprung von acht Punkten und könnte die Meisterschaft im kommenden Spiel selbst klar machen.
Dortmund auf Champions-League-Kurs
Borussia Dortmund bleibt unterdessen auf Kurs für die Champions-League-Plätze. Die Mannschaft ist seit fünf Ligaspielen ungeschlagen und gewann mit 3:2 (1:0) bei der TSG Hoffenheim, wodurch sie auf den sechsten Platz kletterte. Der SC Freiburg übernahm durch einen 1:0 (0:0) Sieg beim VfL Wolfsburg vorübergehend den vierten Platz. RB Leipzig hat die Möglichkeit, Freiburg mit einem Sieg gegen Eintracht Frankfurt wieder zu verdrängen.
Holstein Kiel schöpft neue Hoffnung
Im Abstiegskampf erlebte Holstein Kiel einen Lichtblick. Der Aufsteiger gewann ein aufregendes Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit 4:3 (2:0) und übergab zumindest für einen Tag die Rote Laterne an den VfL Bochum.
Kane sieht Gelb und verpasst möglicherweise Meisterschaftsfeier
In München musste Bayern einige Rückschläge hinnehmen. Trotz des Sieges war die Meister-Party verschoben worden, und Stürmer Harry Kane erhielt seine fünfte Gelbe Karte, was bedeutet, dass er im nächsten möglichen Meisterschaftsspiel in Leipzig gesperrt sein wird. Leroy Sané (27.), Michael Olise (40.) und Eric Dier (84.) erzielten die Tore für Bayern.
Leverkusen stellt sich gegen die Titelentscheidung
Bayer Leverkusen machte von Beginn an deutlich, dass sie die Titelentscheidung hinauszögern wollten. Patrik Schick (13.) und Emiliano Buendia (45.+1) erzielten die Tore für die Leverkusener.
Drama in Dortmund
Dortmund ging in Sinsheim durch Serhou Guirassy (20.) in Führung, versäumte jedoch, die Führung auszubauen, da Guirassy einen Foulelfmeter gegen Nationaltorwart Oliver Baumann vergab (34.). Nach dem Ausgleich durch Adam Hlozek (61.) brachte Julian Brandt (74.) Dortmund erneut in Führung, bevor Pavel Kaderabek (90.+1) den Ausgleich erzielte. Waldemar Anton (90.+5) sicherte den Sieg für Dortmund in einer spannenden Schlussphase.
Freiburg profitiert von Überzahl
In Wolfsburg profitierten die Freiburger von einer Überzahl, nachdem VfL-Kapitän Maximilian Arnold nach einem schweren Foul an Junior Adamu bereits in der 26. Minute mit Rot vom Platz gestellt wurde. Max Rosenfelder (49.) erzielte das entscheidende Tor für den SC Freiburg.