Arminia Bielefeld strebt nach Erfolg im DFB-Pokal-Viertelfinale
Arminia Bielefeld setzt im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Werder Bremen auf ihren Kampfgeist und den Heimvorteil, nachdem sie zuvor Favoriten wie Union Berlin und SC Freiburg besiegten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

Wenn auf der Bielefelder Alm die Flutlichter angehen, zeigt sich die Arminia oft von ihrer besten Seite. Der ostwestfälische Drittligist, der vor drei Jahren noch in der Bundesliga spielte, hat im DFB-Pokal bereits dreimal das Halbfinale erreicht und dabei einige Favoriten, darunter Union Berlin und SC Freiburg, überrascht.

Selbstbewusstsein vor dem Spiel gegen Werder Bremen

Mit großem Selbstvertrauen geht Arminia Bielefeld in die Partie gegen Werder Bremen am Dienstag (20:45 Uhr/ZDF/Sky). Trainer Mitch Kniat betont: „Wir gehen nicht in das Viertelfinale, um es zu genießen. Wir wollen gewinnen.“ Für den 39-jährigen Chefcoach ist dieses Pokal-Viertelfinale eine besondere Herausforderung, die er als „absolutes Highlight“ bezeichnet.

Volles Stadion und kämpferischer Geist

Das Spiel findet vor nahezu ausverkauftem Stadion statt, mit fast 27.000 Zuschauern. Kniat glaubt, dass die Atmosphäre auf der Alm die Mannschaft beflügeln wird: „Wir werden im Pokal niemals einen Bundesligisten fußballerisch auf Augenhöhe begegnen. Aber kämpferisch und bei der Arbeit gegen den Ball, da sind wir auf Top-Niveau,“ äußerte er in einem Interview.

Aufwind durch jüngste Siege

Durch zwei Siege in der Liga, zuletzt mit einem 3:0 gegen 1860 München, hat die Mannschaft Aufwind bekommen. Bielefeld steht derzeit auf dem vierten Platz und ist somit wieder im Aufstiegsrennen zur 2. Liga. Der Pokal bietet jedoch eine schnellere Möglichkeit für finanzielle Erfolge, mit zusätzlichen Einnahmen von bis zu 3,5 Millionen Euro, wenn das Halbfinale erreicht wird.

Vorbereitung und neue Spieler

Der finanzielle Gewinn ist besonders wichtig für den Traditionsverein in seinem 120. Jubiläumsjahr, da immer noch Verbindlichkeiten aus der Bundesliga-Zeit bestehen. Zudem wurden im Winter zwei neue Stürmer verpflichtet: Roberts Uldrikis und Joel Grodowski, die beide beim letzten Spiel in München ihre ersten Tore in dieser Saison erzielten.

Herausforderung annehmen

Sportchef Michael Mutzel freut sich auf die Pokalspiele und die damit verbundene Atmosphäre: „Man merkt immer schon zwei Tage vor den Pokalspielen, dass das Kribbeln beginnt. Der ganze Verein freut sich auf den Abend gegen Werder. Die Partie wird eine riesige Herausforderung, aber wir wollen gewinnen, das ist klar,“ sagte er.

Ein Pokalsieger im Team

Ein vierter Einzug ins Halbfinale wäre nicht nur finanziell vorteilhaft, sondern auch eine sportliche Errungenschaft. In der Vergangenheit scheiterten die Bielefelder in zwei von drei Halbfinals am Rekord-Pokalsieger FC Bayern München, der in diesem Jahr jedoch bereits aus dem Wettbewerb ausgeschieden ist. Außerdem hat die Arminia einen echten Pokalsieger im Team: Abwehrspieler Joel Felix, der mit Silkeborg IF 2024 den dänischen Pokal gewann.