Aufstiegskampf in der 2. Bundesliga: HSV und Köln patzen überraschend
Im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga patzen die Top-Teams HSV und 1. FC Köln, was die Situation im Rennen um den Aufstieg entscheidend verändert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

Das Rennen um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga wird immer spannender. Nach den Niederlagen ihrer Konkurrenten konnten auch die beiden Favoriten, der 1. FC Köln und der Hamburger SV, keinen entscheidenden Schritt in Richtung Rückkehr in die höchste Liga machen.

Der 1. FC Köln, unterstützt von rund 15.000 Fans, musste sich im Auswärtsspiel gegen Hannover mit 0:1 geschlagen geben. Der entscheidende Treffer von Lars Gindorf verhinderte, dass die Kölner sich einen wichtigen Vorsprung in der Tabelle erarbeiten konnten. Torwart Marvin Schwäbe äußerte sich enttäuscht: „Es war unfassbar geil, dass da so eine weiße Wand hinter uns steht. Dementsprechend ist es extrem bitter, dass wir heute nichts zurückgeben konnten.“

Der Hamburger SV, der mit 53 Punkten auf dem zweiten Platz steht, verlor sein Heimspiel gegen den Karlsruher SC mit 1:2. Torhüter Daniel Heuer Fernandes zeigte sich ebenfalls enttäuscht und forderte das Team auf, die Kräfte zu bündeln.

Rennen um den Aufstieg verschoben

Durch diese Ergebnisse wird das Rennen um den Aufstieg in die Bundesliga verschoben. Rechnerisch können die Kölner am kommenden Sonntag frühestens mit einem eigenen Sieg und ohne Punkte der Konkurrenz den Aufstieg klarmachen.

Im Kampf um den Relegationsplatz bleibt die Liga eng beieinander, jedoch scheint der Druck auf die Teams eher lähmend zu wirken. Abgesehen vom 1. FC Kaiserslautern, der am Wochenende gewann, konnten die anderen ambitionierten Teams nicht gewinnen. Der 1. FC Magdeburg spielte gegen Hertha BSC 1:1, während Paderborn und Elversberg ebenfalls unentschieden 1:1 spielten.

Paderborns Trainer Lukas Kwasniok war frustriert über die verpasste Chance, Rang drei zu übernehmen: „Es ist brutal und schwierig zu akzeptieren. Heute wird mir keiner ein Lächeln ins Gesicht zaubern können.“ Fortuna Düsseldorf bleibt nach einem spektakulären 3:3 gegen den 1. FC Nürnberg, nachdem sie mit 0:3 hinten lagen, ebenfalls im Rennen um den Aufstieg.

Magdeburg hat gute Chancen

Der 1. FC Magdeburg hat mit einem Punkt Vorsprung die besten Aufstiegschancen, da sie noch gegen die direkten Konkurrenten Paderborn und Düsseldorf antreten werden. Stürmer Baris Atik gab sich kämpferisch: „Wenn wir da oben sind, wollen wir da oben bleiben. Und wir werden alles dafür tun.“

Fortuna Düsseldorf konnte am Samstagabend einen Rückstand aufholen, was möglicherweise für die restlichen Spiele Kräfte freisetzen könnte. Trainer Daniel Thioune lobte die Leistung seiner Mannschaft: „Meine Mannschaft ist sensationell diese Saison. Sie kommt immer wieder zurück. Ich freue mich, dass sie sich am Ende heute noch belohnen konnte.“