KFC Uerdingen kämpft gegen Insolvenzverwalter und Liga-Aus
Der KFC Uerdingen wehrt sich gegen die Entscheidung des Insolvenzverwalters, die Mannschaft aus der Regionalliga abzumelden, und kündigt rechtliche Schritte an. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

Der KFC Uerdingen, ein traditionsreicher Fußballverein, wehrt sich gegen die Entscheidung des Insolvenzverwalters, den Club aus der Fußball-Regionalliga abzuziehen. Der Vorstand des Vereins hat angekündigt, das Vorgehen nicht zu akzeptieren und rechtliche Schritte einzuleiten.

Am Dienstag gab der Insolvenzverwalter bekannt, dass der KFC Uerdingen, der 1985 unter dem Namen Bayer Uerdingen den DFB-Pokal gewann, aufgrund finanzieller Schwierigkeiten sofort aus dem Spielbetrieb zurückgezogen wird. Es wurden keine Einnahmen mehr erwartet, und es stünden keine Mittel zur Verfügung, um den Betrieb fortzuführen.

Team bereit, kostenlos weiterzuspielen

Der Vereinsvorstand hat jedoch widersprochen und erklärt, dass dem Insolvenzverwalter Zusagen vorliegen, um mögliche finanzielle Lücken zu schließen. Zudem hat die Mannschaft signalisiert, die Saison ohne Bezahlung beenden zu wollen. Der Vorstand plant, die Abmeldung juristisch überprüfen zu lassen, auch wenn die Erfolgsaussichten gering erscheinen.

Der Westdeutsche Fußball-Verband hat der Deutschen Presse-Agentur mitgeteilt, dass ein offizielles Schreiben des Insolvenzverwalters zur Abmeldung der Mannschaft vorliegt und dieser der Ansprechpartner für den Verein sei.

Folgen der Abmeldung

Falls der KFC Uerdingen vor dem 30. April aus dem Spielbetrieb abgemeldet wird, werden alle bisherigen Spiele in der Regionalliga West annulliert. Dies geschah bereits im Fall von Türkspor Dortmund, die vor einigen Wochen ihre Mannschaft zurückgezogen hatten. Die letzte Partie des KFC war eine 0:2-Niederlage gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf.

Einfluss auf den Aufstiegskampf

Durch den Rückzug des KFC Uerdingen hat der MSV Duisburg vorzeitig den Aufstieg in die 3. Liga erreicht. Sollte jedoch der ebenfalls finanziell angeschlagene 1. FC Düren bis zum 30. April zurückziehen, benötigt der MSV noch einen Punkt für den sicheren Aufstieg. Duisburg wird am Freitagabend gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach antreten und könnte damit alle Zweifel an der Rückkehr in die 3. Liga ausräumen.