Ex-Weltmeister Kohler gibt DFB-Verteidigern Ratschläge
Jürgen Kohler sieht bei der DFB-Abwehr Nachholbedarf – und lobt einen internationalen Star als Vorbild. Was der Weltmeister von 1990 Schlotterbeck, Tah und Rüdiger rät.
Die aktuellsten Fußballnachrichten
Jürgen Kohler sieht bei der DFB-Abwehr Nachholbedarf – und lobt einen internationalen Star als Vorbild. Was der Weltmeister von 1990 Schlotterbeck, Tah und Rüdiger rät.
Elfmeter-Heldin Ann-Katrin Berger spielt möglicherweise nicht mehr lange im Nationalteam. Eine Entscheidung steht bevor. Gegen Frankreich kehrt jedenfalls Lena Oberdorf zurück.
Als Kaderplaner musste Sven Mislintat den BVB nach internen Querelen verlassen. Nun äußert sich der 52-Jährige zu seinem Ende beim BVB und dem Verhältnis zu Sportdirektor Kehl.
Der Bundestrainer muss die DFB-Auswahl gegen Luxemburg und Nordirland auf WM-Kurs bringen. Doch die Länderspiel-Woche beginnt schlecht, denn ein formstarker Angreifer reist zunächst nicht an.
Eugen Polanski bleibt erst einmal Gladbachs Cheftrainer. Einer seiner Spieler berichtet, wie der Coach beim Team ankommt.
Thomas Müller ist längst eine zentrale Figur für seinen neuen Club. Beim 4:1 gegen die San José Earthquakes ist der Ex-Nationalspieler an zwei Toren für Vancouver direkt beteiligt.
Seit der Trennung von Cheftrainer Gerardo Seoane hat der bisherige U23-Coach die Verantwortung bei der Borussia übernommen. Dabei soll es bleiben - zumindest in den nächsten Wochen.
Über den Sinn der Videoschiedsrichter debattieren die Fans heftig. Auch der Kanzler macht sich so seine Gedanken.
Eugen Polanski bleibt auch im dritten Spiel als Gladbacher Interimscoach sieglos. Sein Team ist gegen Freiburg aber stabiler als zuletzt. Der Geschäftsführer äußert sich zur Sportchef-Suche.
Beim Derby zwischen Köln und Leverkusen fällt kurz vor der Pause das Flutlicht aus. Nach gut einer Stunde folgt schließlich der Spielabbruch.