Englands Fußball-Meister FC Liverpool hat das Topspiel der Premier League gegen Herausforderer FC Arsenal dank eines Traumtores für sich entschieden. Dominik Szoboszlai verwandelte in der 83. Minute der ansonsten wenig berauschenden Partie einen Freistoß aus rund 25 Metern direkt zum Siegtreffer für die Gastgeber. Liverpool gelang damit im dritten Ligaspiel der Saison der dritte Sieg, die Reds bleiben Spitzenreiter.

Lange brachten beide Teams in der Offensive nicht viel zustande. Auch Nationalspieler Florian Wirtz konnte dem Spiel der Liverpooler erneut nur wenige Impulse geben. Kurz vor Schluss humpelte der Rekord-Einkauf mit einer Oberschenkel-Blessur vom Feld und musste ausgewechselt werden.

Trainer Arne Slot gab aber hinterher Entwarnung. «Es war keine Verletzung, es war ein Willkommen in der Premier League! Nach 85 Minuten wusste er nicht, dass er an so vielen verschiedenen Stellen Krämpfe haben könnte, und genau das ist passiert», sagte der Niederländer. Dass Wirtz noch nicht sein volles Leistungspotenzial ausschöpft, sei laut Slot normal und ein Anpassungsprozess an die Premier League.

Ein Treffer von Hugo Ekitiké wurde wegen einer Abseitsstellung des Neuzugangs aberkannt (60.). Am Ende entschied so der Geniestreich von Szoboszlai.

Nächste Pleite für Manchester City

Eine weitere Enttäuschung musste Trainer-Ikone Pep Guardiola mit Manchester City hinnehmen. In Brighton bestimmten die Gäste zwar lange die Partie und gingen dank Erling Haaland in der 34. Minute verdient in Führung. Für den Norweger war es im 100. Premier-League-Spiel der 88. Treffer.

Doch James Milner glich für die Hausherren per Foulelfmeter (67.) aus, ehe der deutsche U21-Nationalspieler Brajan Gruda kurz vor Schluss Brighton sogar zum Sieg schoss. Für City war es im dritten Saisonspiel schon die zweite Pleite.